Waldbaden
Wir alle wissen wie gut ein Aufenthalt in der Natur tut. Aber wann nimmt man sich schon mal die Zeit dafür die Schönheit des Waldes einfach nur zu beobachten und zu bestaunen?
Shinring Yoku (durch den Wald wandeln) heißt die aus Japan stammende Methode, die in Deutschland frei Übersetzt als „Waldbaden“ bekannt ist. Seit 1982 ist Shinrin Yoku in Japan ein staatlich anerkanntes Gesundheitsprogramm.
Es wurde
Wissenschaftlich erwiesen,
dass mit Hilfe des Waldes u. A.
das Immunsystem gestärkt,
positive Energie freigesetzt,
Stress abgebaut,
der Blutdruck gesenkt wird
und das diese Wirkung sogar bis zu 30 Tage anhält!
Aber was genau ist denn nun "Waldbaden"?
Frei übersetzt bedeutet Shinrin Yoku auch "Waldluftatmen".
Erlebe wohltuende Achtsamkeitsübungen, die deine Sinne schärfen und dich ganz ins Hier und Jetzt führen. Sanfte Elemente aus Qigong und Yoga unterstützen dich dabei, anzukommen und deine innere Balance zu finden. Tanke Kraft für die Herausforderungen des Alltags und lass los, was dich belastet. Nimm dir diese wertvolle Zeit, um Sorgen und Stress hinter dir zu lassen.
Wald-Entdecker-Treff
Remo H. Largo schrieb in Babyjahre schon: Kinder können ihren Bewegungsdrang entwicklungsgerecht am besten in der Natur ausleben. Die Natur ist die Umgebung in der die Kinder in den vergangenen 200.000 Jahren groß geworden sind.
... im Alter von 2 bis 5 Jahren wollen Kinder ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln... Eltern können sie in ihrer motorischen Entwicklung unterstützen, wenn sie ausreichend für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten Sorgen, wie sie vor allem die Natur bietet. An einem Bach von Stein zu Stein hüpfen oder sich im Wald hinter Bäumen zu verstecken macht viel mehr Spaß und fördert die Motorik weitaus besser als der immer gleiche Kletterturm.
Weiter schreibt er: Kinder, die ihren Bewegungsdrang nicht ausreichend befriedigen können, werden missmutig und bereiten oft erzieherische Schwierigkeiten.
Worum geht's
Bei diesem Wald-Entdecker-Treff geht es darum, dass unsere Kleinen den Wald mit allen Sinnen erfahren können. Und dabei geben die Kleinen uns vor, was sie gern machen möchten und wie sie den Wald erfahren wollen. Als Elternteil konzentrieren wir uns voll und ganz auf unser Kind. Es kann und sollte (mit)entscheiden, was gemacht wird und in welcher Geschwindigkeit. So ergibt sich jedes Mal ganz von selbst ein neues Erlebnis.
freie Entfaltung
Natürlich können die Kinder auch miteinander spielen und entdecken :)
Mir ist es wichtig, dass jedes Kind auf seine Art und in der eigenen Geschwindigkeit neue Erfahrung sammeln kann. Und wie ihr das als Eltern positiv unterstützen könnt, erfahrt ihr beim Treffen!
Ich helfe dabei, einen groben Rahmen zu ziehen und gebe ein paar Anregungen und Tipps.
Aber das Meiste erledigt der Wald von ganz alleine! :)
Dein Baby kann noch nicht krabbeln und verbringt die Zeit lieber bei dir in der Trage?
Dann schau Dir doch mal Waldbaden für Babys an!
Krabbelkäfer

Kleine Hüpfer

Für wen ist Waldbaden geeignet?
Erstelle deine eigene Website mit Webador