Töpfchen Teamwork
Der Praxis-Workshop zum Thema Trockenwerden
Möchtest du dein Kind (ab dem sechsten Lebensmonat) auf seinem ganz persönlichen Weg zum Trockenwerden feinfühlig, bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe unterstützen? In diesem interaktiven Online-Workshop erhältst du wertvolle Impulse und ein tiefes Verständnis dafür, wie du diesen natürlichen Entwicklungsschritt entspannt angehen kannst – ohne starre Pläne, Zwang und Stress.

Inhalt
Das Trockenwerden ist ein zutiefst individueller Prozess, für den es keinen allgemeingültigen Fahrplan gibt. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, seine eigenen Bedürfnisse und seine ganz persönlichen Entwicklungsschritte. Ich zeige dir, wie du die verschiedenen Zeitfenster erkennst, in denen es Kindern leichter fallen kann, und warum es manchmal eben noch nicht funktioniert. Ich unterstütze dich dabei, auf deine Intuition zu vertrauen und die Signale deines Kindes achtsam wahrzunehmen.
Im Mittelpunkt stehen eine kooperative und respektvolle Begleitung, bei der die individuellen Bedürfnisse deines Kindes, seine motorischen Fähigkeiten (selbstständiges Fortbewegen, Aus- und Anziehen, Sitzen), sein Vertrauen in die eigenen Kompetenzen und die Gegebenheiten deiner Familie im Vordergrund stehen.
Was erwartet dich?
-
Die individuellen Zeitfenster des Trockenwerdens: Einblicke in verschiedene Phasen und warum es wichtig ist, den richtigen Moment für dein Kind zu erkennen.
-
Signale erkennen und deuten: Welche Anzeichen zeigen dir, dass dein Kind bereit sein könnte? Wir gehen darauf ein, wie du feinfühlig die Bereitschaft deines Kindes wahrnehmen kannst.
-
Die Bedeutung der inneren Haltung: Wie du als Elternteil Sicherheit ausstrahlst und dich nicht von dem, was andere sagen oder erwarten, verunsichern lässt.
-
Liebevolle Führung: Was bedeutet Führung in der Autonomiephase und wie kannst du dein Kind unterstützen, ohne es zu zwingen?
-
Die vorbereitete Umgebung: Wie du nach dem Motto Maria Montessoris eine unterstützende Umgebung schaffst und offene Kommunikation über Ausscheidungen im Alltag etablierst.
-
Das Kind einbeziehen: Praktische Ideen, wie du dein Kind aktiv in den Prozess integrierst und ihm Wahlmöglichkeiten gibst.
-
Umgang mit Herausforderungen: Was tun bei Rückschritten, Widerständen oder unerwarteten Momenten?
-
Bestärkung und Motivation: Wie du dein Kind positiv unterstützt, ohne auf Belohnung und Bestrafung zurückzugreifen, und den Fokus auf bereits erreichte Fortschritte legst.
-
Praktische Hilfsmittel: Du erhältst eine Checkliste und ein Handout, die du im Workshop gemeinsam mit mir erarbeitest und die dir als wertvolle Unterstützung im Alltag dienen werden.
-
Austausch und Fragen: Es gibt ausreichend Raum, um deine individuellen Fragen zu stellen und dich mit anderen Eltern auszutauschen.

Für wen ist dieser Workshop?
Familien mit Kindern ab dem 6. Lebensmonat, die ihr Kind individuell, bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe beim Trockenwerden begleiten möchten und auf der Suche nach fundiertem Wissen und praktischen Ideen sind.
Dein Nutzen
-
Du entwickelst ein tiefes Verständnis für den individuellen Prozess des Trockenwerdens.
-
Du lernst, die Signale deines Kindes sicher zu deuten und angemessen darauf einzugehen.
-
Du stärkst dein Vertrauen in die Kompetenzen deines Kindes.
-
Du verstehst die Bedeutung deiner inneren Haltung und wie du diese positiv einsetzen kannst.
-
Du erhältst vielfältige Ideen und Anregungen für deine bedürfnisorientierte Begleitung.
-
Du lernst, liebevolle Führung in der Autonomiephase umzusetzen.
-
Du bekommst praktische Werkzeuge (Checkliste & Handout) für die Unterstützung im Alltag.
-
Du fühlst dich sicherer und entspannter beim Thema Trockenwerden.

Warum habe ich diesen Workshop kreiert?
Mir ist es wichtig, dir Tipps an die Hand zu geben, mit denen du Dir auch selbst helfen kannst.
Getreu dem Motto:
"Hilf mir es selbst zu tun" á la Maria Montessori
Und ich bin davon überzeugt, dass dir das leichter fällt Ruhe zu bewahren und eigene Lösungen zu finden, wenn du einen Überblick hast, wie du dein Kind beim Trockenwerden unterstützen kannst.
Warum EC funktioniert und welche Bedürfnisse dein Baby hat erfährst du im Online-Workshop "bio-logisch"
Wie EC funktioniert und wie du es in der Praxis umsetzt erfährst du im Praxis-Workshop "Direktstarter"
Näheres zum Inhalt gibt's über den Link Kursbeschreibung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador